
AKTUELLES
HIER FINDEN SIE ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN
Auch in den diesjährigen Sommerferien vom 09. – 13. August 2021 führen wir wieder ein TurnCamp in der Halle der Grundschule Bad Neuenahr, Weststrasse 25 durch.
An diesen 5 Tagen trainieren wir intensiv insbesondere Akroelemente mit dem Airtrack und mit unserer TumblingBahn – Überschläge vw/rw, Strecksalto-Spreizsprung und Schraubensalti, Sprung – Tsukahara, Schwebebalken – Drehungen und Abgänge und vor allen Dingen am Stufenbarren – Konter, Saltoabgänge und Kippe.
Das TurnCamp ist offen. Teilnehmen können fortgeschrittene Turnerinnen ab einem Alter von 13 Jahren.
Das SommerTurnCamp ist auch auf Seite 17 im „Ferienalarm“ der Stadt Bad Neuenahr veröffentlicht.
Trainingswochenende
Vom 08.01. bis 10.01.2021 ist ein Trainingswochenende am Landesleistungszentrum der KTV-Nahetal in Niederwörresbach geplant. Das Wohnheim der KTV-Nahetal ist bereits gebucht.
Wettkampfplanung 2021
TVM Einzel LK/AK: 17./18.4. Niederwörresbach?
TVM Einzel P: 12./13.6.
RLP Einzel: 19./20.6. oder 26./27.6. in Rheinhessen
TVM Mannschaft LK/AK: 30./31.10. Baumbach oder Hermeskeil?
TVM Mannschaft P: 6./7.11.
RLP Mannschaft: 20./21.11. in Koblenz
Die Daten für die Wettkämpfe auf Gau-Ebene stehen noch nicht fest. Wie auch bei TVM und RLP werden bei den Gau- Einzel und Mannschaftswettkämpfen LK und P getrennt geturnt.
Hey Mädels,
Ihr seid in der 13ten und habt LK-Sport – Gerätturnen fürs Abi gewählt? Ihr wollt 18 Punkte?
Ihr bereitet euch für die Sporteignungsprüfung an einer Uni vor?
Dann ist die Kunstturnvereinigung Rhein-Ahr-Nette die richtige Adresse. Wir haben sehr viel Erfahrung darin euch auf den Punkt in Form zu bringen.
Wir bieten alle Geräte – Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Daneben haben wir auch richtig coole Geräte – Airtrack, Tumbling Bahn, Bungee, Schraubensaltogürtel usw.. Das gibt den richtigen Kick und sorgt für den besonderen Spaß im Training und für schnelle Lernerfolge.
Wir trainieren jeden Sonntag von 11.30 bis 16:00 Uhr in der Halle in der Weststrasse.
Wenn ihr selbst Engagement und Trainingsfreude mitbringt sind euch die 18 Punkte sicher.
Meldet Euch gerne unter +49 178 1310620 oder unter juergen@ktv-ran.de
Jetzt am Sonntag findet bei uns wieder das OPEN GYM statt! Mehr dazu könnt ihr hier lesen.
Meldet Euch gerne unter +49 178 1310620 oder unter juergen@ktv-ran.de
Das Hygienekonzept der KTV-RAN fußt auf der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung Rheinland-Pfalz, dem Hygienekonzept für den Sport im Innenbereich des Sportbund Rheinland, den Leitplanken des DOSB für die Hallennutzung vom 02. Juli 2020 und den Übergangsregeln für Vereinsangebote des Deutschen Turnerbundes für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben vom 16. Juni 2020.
Für die Durchführung des Trainings der KTV-RAN gelten die folgenden Regelungen.
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Nur wer vollkommen gesund ist, darf am Training teilnehmen; Teilnehmer, die Kontakt zu Covid 19 erkrankten Personen haben, in Quarantäne sind oder in irgendeiner Form Krankheitssymptome zeigen, dürfen die Halle nicht betreten.
- Für jedes Training wird eine Anwesenheitsliste geführt.
- Die Turnerinnen kommen bereits umgezogen zum Training. Es wird ein Mund-Nasen-Schutz getragen, der erst in der Halle abgelegt wird.
- Die Hände werden umgehend nach Betreten des Eingangsbereiches gewaschen bzw desinfiziert.
- Die Umkleiden und Duschen sollen nicht benutzt werden.
- Die Toiletten im Eingangsbereich sind für die Vereine geschlossen, um eine Trennung zwischen Schule und Vereinen zu gewährleisten. Vereine nutzen die Behindertentoilette. Hände werden danach gewaschen und desinfiziert.
- Vor Betreten der Halle werden die Hände und Füße desinfiziert oder Socken/Turnschläppchen getragen.
- Die Teilnehmerinnen sind verpflichtet auf ihre Nies-/Hustenhygiene zu achten – in die Armbeuge.
- Papierhandtücher (inkl. Müllbeutel), Seife, Hand- und Flächendesinfektionsmittel werden ausreichend zur Verfügung gestellt.
Spezifische Rahmenbedingungen zur Durchführung des Trainings an Geräten
- Geltende Hygiene- und Abstandsregeln sind jederzeit einzuhalten.
- Die Trainingshalle wird vor, während und nach dem Training ausreichend und intensiv gelüftet.
- Das Betreten und Verlassen der Halle wird ohne Gedränge erfolgen.
- Die empfohlenen Abstände von 1,50 m werden bei Begrüßung, während des Trainings und bei der Verabschiedung eingehalten.
- Der Geräteauf- und -abbau (Turngeräte, Trampoline etc.) wird organisiert und mit möglichst wenigen Personen vorgenommen, um dabei die Distanzregeln einzuhalten.
- Türklinken und Griffe, Lichtschalter und Handläufe werden nach jedem Training desinfiziert.
- Die Geräte werden regelmäßig desinfiziert. Sollte eine Gerätedesinfektion nicht möglich sein, sind bei Gerätewechsel in jedem Fall die Hände mindestens zu waschen, idealerweise jedoch zu desinfizieren.
- Die Trainer desinfizieren sich regelmäßig die Hände.
- Die Trainer werden Sicherheits- und Hilfestellung geben. Trotz geltender Abstandsregeln ist ein Eingreifen des Trainers in gefährlichen Situationen, in denen die Gesundheit des Trainierenden in Gefahr ist, unabdingbar.
- Jede Turnerin bringt ein eigenes großes Handtuch mit. Getränkeflaschen sind gekennzeichnet, damit es nicht zu Verwechselungen kommt.
- Jede*r Teilnehmende erhält einen zugewiesenen Bereich für die Ablage des persönlichen Equipments sowie für den Aufenthalt während Pausenzeiten.
- Zwischen den Gruppen werden Geräte soweit nötig angemessen gereinigt und desinfiziert.
- Vor Nutzung des Geräts werden Hände oder Füße oder ggf. beides desinfiziert
Die Teilnahme am Training unter den oben genannten Rahmenbedingungen erfolgt auf eigene Verantwortung bzw. auf Verantwortung der Erziehungsberechtigten. Die Einschätzung des Infektionsrisikos muss jede Teilnehmerin für sich selbst vornehmen.
SOZIALE MEDIEN